Die traditionelle japanische Heilkunst "Jin Shin Jyutsu" und die chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform "Qigong" stehen im Mittelpunkt unserer Kurse. Bei "Jin Shin Jyutsu" handelt es sich um eine einfach im Alltag anzuwendende Selbsthilfemethode. Durch Auflegen unserer Hände auf bestimmte Körperstellen werden Prozesse im Körper ausgelöst, die der Heilung dienen. So können wir große und kleine Beschwerden lindern, egal ob Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Atemprobleme oder Einschlafstörungen. "Qigong" bedeutet Arbeit mit der inneren Energie und umfasst Atemübungen, Meditation sowie langsame Dehnungen von Muskeln, Sehnen und Gelenken. Die Durchführung der Übungen führt zu einer Verbesserung der Durchblutung und des Stoffwechsels und einer Entlastung der Organe. Gleichzeitig wird das vegetative Nervensystem beruhigt und dadurch Stress abgebaut. Insgesamt stärkt Qigong unser Immunsystem und verhilft uns zu einer Harmonisierung von Körper und Geist.
Der TuS Jahn bietet Jin Shin Jyutsu und Qigong im Rahmen der Gesundheitsprävention in Kursprogrammen an. Die Kurse werden im Sitzen ausgeführt. Sie werden von Frau Kalle geleitet. Frau Kalle hat eine zweijährige intensive Ausbildung als Gruppenleiterin in „Taijiquan und integrativer Bewegungsarbeit“ beim Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. absolviert. Diese Ausbildung richtet sich nach den Qualitätskriterien für Prävention gemäß § 20 SGB V der gesetzlichen Krankenversicherungen und orientiert sich an den Ausbildungsrichtlinien des Dachverbandes für Qigong und Taijiquan (DDQT).
Die Übungsstunden finden nicht durchgängig im ganzen Jahr, sondern in terminlichen Blöcken statt. Diese laufen jeweils donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Lösenbach, Schubertstr. 9a, 58509 Lüdenscheid. Die für das Jahr 2022 geplanten Kurse mussten leider ausfallen. Wir hoffen, sie im Jahr 2023 nachholen zu können.