Im zweiten Spiel der noch jungen Bezirksliga-Saison traten die Jahn-Kegler bei Ninepin 09 Iserlohn 2 an. Die Bahnen im "Casa Grande" in Iserlohn waren für die Bergstädter noch Neuland. Da hier auch die in der 1. Bundesliga spielende Erstvertretung des heutigen Gastgebers ihre Heimspiele austrägt, war von ausgezeichneten Fallergebnissen auszugehen. Im Spiel zeigte sich allerdings, dass dazu jede der vier Bahnen anders zu spielen war, was der Heimmannschaft zusätzliche Vorteile verschaffte. Deutlich wurde das bereits in der Bundesliga-Begegnung Ninepin 09 Iserlohn 1 gegen AN Bosserode 1, die unmittelbar vor dem Bezirksligaspiel stattfand. Hier hatten die Gastkegler ihre liebe Mühe mit den Bahnen, während auf Iserlohner Seite die Neunen nur so purzelten. Nach Beginn des Bezirksligaspiels wurde den Jahn-Keglern schnell klar, dass sie gegen die Heimmannschaft, die es, wie deren Erstvertretung, serienweise "bimmeln" lies, völlig chancenlos waren.
Ebenso wie die Iserlohner Bundesliga- konnte auch die Bezirksliga-Mannschaft an diesem Spieltag in Bestbesetzung antreten. Darunter befanden sich auch zeitweilige Bundesligakegler, von denen einer bereits in dieser Saison in der ersten Mannschaft, also fünf Klassen höher, zum Einsatz kam. Die Ergebnisse bestätigten das Leistungsvermögen: Benjamin Murr 839, Jörg Förster 784, Daniel Kurzius 809 und Thorsten Kurzius 767. Auf Lüdenscheider Seite erzielten Roberto Fritzsche 637, Detlef Heider 664, Berno Fritzsche 665 und Holger Anders, als bester Jahner, 704 Holz. Nach Leistungspunkten ("Holz") endete die Begegnung 3199:2670. Alle drei Punkte blieben in Iserlohn, wo auch die Zusatzwertung mit 26:10 verbucht werden konnte. Bei dieser Zusatzwertung ging es den Lüdenscheidern nicht besser als der Bundesligamannschaft aus Hessen, die unmittelbar zuvor ebenfalls mit "Höchststrafe" verabschiedet wurde.
Die beiden anderen Spiele in der Bezirksliga 7 endeten mit einem 2:1-Sieg von Preußen Lünen 3 gegen SKG Wattenscheid 4 und einer 0:3-Heimniederlage der VSK Herne 39 III gegen TG Friesen Klafeld-Geisweid 4. Die letztgenannte Mannschaft muss am nächsten Spieltag, dem 11.10.2020, als Tabellenführer bei den Jahn-Keglern, die aktuell Tabellenletzter sind, antreten. Mit den Siegerländern haben sich die Lüdenscheider in den letzten Jahren viele spannende Duelle auf Augenhöhe geliefert. Die hohe Niederlage des heutigen Spieltages gegen eine Mannschaft, die aufgrund ihrer Ergebnisse eigentlich mehrere Klassen höher spielen könnte, sollte schnell abgehakt werden.
Auf den Ergebnisdienstseiten des Westdeutschen Keglerverbandes können sich Interessenten über Einzelergebnisse und Tabelle der Bezirksliga 7 in der Region Westfalen informieren.